ADHS und Stress

Einblick in die Herausforderungen und Lösungen für Eltern und Betroffene

ADHS betrifft nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene. Besonders in der Schule und im Alltag kann die Diagnose Herausforderungen mit sich bringen. In diesem Artikel teile ich meine eigenen Erfahrungen mit ADHS und zeige, wie es nicht nur zu Konzentrationsstörungen führt, sondern auch eng mit Stress verbunden ist.

Konzentrationsstörungen und sensorische Ablenkungen

Schon in der Schule fiel es mir oft schwer, mich zu konzentrieren. Der ständige Wechsel zwischen Gedanken und Ablenkungen machte es nahezu unmöglich, dem Unterricht zu folgen. Diese Schwierigkeiten mit der Aufmerksamkeit sind für viele Betroffene ein alltägliches Problem. Leider werden sie häufig als unaufmerksam oder chaotisch abgestempelt, was den Druck und den Stress nur noch verstärkt.

Ein weiteres Hindernis sind sensorische Ablenkungen. Laute Geräusche, grelles Licht oder auch kleinste Bewegungen können den Fokus stören und das Lernen oder Arbeiten erheblich erschweren.

ADHS bei Mädchen und Jungen – Die Unterschiede

Interessanterweise zeigt sich ADHS bei Mädchen oft anders als bei Jungen. Während Jungen häufig durch Hyperaktivität und Impulsivität auffallen, sind Mädchen oft stiller und wirken nach außen weniger auffällig. Diese Unterschiede führen dazu, dass ADHS bei Mädchen später diagnostiziert wird, was nicht selten zu zusätzlichem Stress führt.

ADHS und Stress – Eine enge Verbindung

Ein großer Faktor, der mit ADHS zusammenhängt, ist Stress. Die ständige Herausforderung, sich in einer Welt zurechtzufinden, die nicht immer auf die eigenen Bedürfnisse zugeschnitten ist, kann zu emotionalem und körperlichem Stress führen. Gleichzeitig gibt es auch positive Seiten: ADHS-Betroffene sind oft besonders kreativ und können in stressigen Situationen schnell und effektiv Lösungen finden. Es ist wichtig, diese Stärken zu erkennen und gezielt zu nutzen.

Wie man mit ADHS besser umgehen kann

Es gibt viele Möglichkeiten, ADHS besser zu verstehen und Strategien für den Alltag zu entwickeln. Eine sehr hilfreiche Ressource ist die Website adxs.org, die umfassende Informationen und Unterstützungsmöglichkeiten bietet.

Zusätzlich kann es helfen, sich Unterstützung zu holen – sei es durch Therapie, Coaching oder den Austausch mit anderen Betroffenen. Der richtige Umgang mit ADHS kann herausfordernd sein, aber mit der richtigen Strategie und Unterstützung ist ein entspannterer Alltag möglich.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen